Zum Hauptinhalt springen

Ökologisch. Sozial. Offen.

Logo
Startseite Logo
  • Aktuell
    • Abstimmungen
      • Nein zur Service-citoyen-Initiative
      • Ja zur Initiative für eine Zukunft
    • Kampagnen
      • Nationale Solar-Initiative
      • Familienzeit-Initiative
      • Finanzplatz-Initiative
      • Green New Deal
    • Agenda
      • 22.11.25: Nationale Pflegedemo
      • 14.01.26: Warum schafft Köniz die Schulkommission ab?
      • 28.01.26: Delegiertenversammlung
      • 29.04.26: Delegiertenversammlung
      • 26.08.26: Delegiertenversammlung
      • 28.10.26: Delegiertenversammlung
    • Unterschreiben
      • Nationale Solar-Initiative
      • Familienzeit-Initiative
      • Finanzplatz-Initiative
      • Atomwaffenverbots-Initiative
      • Lebensmittelschutz-Initiative
  • Wahlen 2026
  • GRÜNE Kanton Bern
    • Partei
      • Leitbild und Statuten
      • Arbeitsgruppen
      • Transparente Finanzen
      • Datenschutzerklärung
    • Menschen
      • Präsidium und Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Grosser Rat
      • Regierungsrat
      • Gemeindeexekutiven
      • Nationalrat
    • Sektionen
      • Stadt Bern
      • Region Biel-Seeland
      • Region Emmental
      • Region Grand Chasseral
      • Region Mittelland-Nord
      • Region Mittelland-Süd
      • Region Oberaargau
      • Region Oberland
      • Region Thun
    • Mitmachen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Unterschreiben
      • Informiert bleiben
      • Socken bestellen
      • Sticker bestellen
  • Publikationen
    • Medien
      • Medienmitteilungen
      • Medienmitteilungen abonnieren
      • Vernehmlassungen
    • Magazin
      • Zeitschrift «Journal»
      • Journal abonnieren
    • Newsletter
  • Kontakt
Mitmachen

Ökologisch. Sozial. Offen.

Logo
Startseite Publikationen Medien Medienmitteilungen

Medienmitteilungen

  • Arbeitsintegration: GRÜNE kritisieren Hauruckübung und verlangen politische Diskussionen

    17. März 2022
    Medienmitteilungen, News

    Die GRÜNEN beurteilen die geplante Reorganisation der Arbeitsintegration im Kanton Bern sehr kritisch. Kurz nach Abschluss der Gesetzgebung über die sozialen Leistungen soll die Arbeitsintegration völlig reorganisiert werden, ohne dass dazu bisher eine politische Debatte […]

    Weiterlesen
  • Grünes Vorstosspaket: Biodiversität schützen !

    14. März 2022
    Medienmitteilungen, News

    Die biologische Vielfalt ist im Kanton Bern akut gefährdet. Landschaften, Lebensräume, Artenvielfalt: Sie sind nicht nur Voraussetzung für unsere Lebensqualität, sie sind unsere Lebensgrundlage. Der Verlust der Biodiversität heizt zudem die Klimakrise weiter an – und […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE und Junge Grüne fordern Aufnahme von 10’000 geflüchteten Menschen aus der Ukraine im Kanton Bern!

    4. März 2022
    Medienmitteilungen, News

    Angesichts des schrecklichen Krieges in der Ukraine fordern die GRÜNEN und die Jungen Grünen, dass sich der Kanton Bern auf die Aufnahme von mindestens 10’000 Flüchtlingen aus der Ukraine vorbereitet und zusammen mit dem Bund, aber auch den Hilfswerken und Privaten, […]

    Weiterlesen
  • Schuldenbremse krisen- und klimatauglich machen

    3. März 2022
    Medienmitteilungen, News

    Pandemie und Klimakrise zeigen, dass der Staat handlungsfähig sein muss. Die äusserst strenge, dreifache Schuldenbremse im Kanton Bern ist nicht krisentauglich und damit gescheitert. Die GRÜNEN verlangen eine Streichung, mindestens aber eine Lockerung der rigiden […]

    Weiterlesen
  • Klima und Kulturland schützen: GRÜNE fordern Moratorium beim Strassenausbau

    24. Februar 2022
    Medienmitteilungen, News

    Die GRÜNEN Kanton Bern wehren sich gegen die aktuellen Strassenausbauprojekte Aarwangen und Emmental und verlangen ein Moratorium, da die Projekte weder mit den Klimazielen, noch mit dem Schutz von Kulturland und Biodiversität vereinbar sind. Die GRÜNEN fordern, dass die […]

    Weiterlesen
  • Schlecht für das Klima – jetzt das fossile Übel an der Wurzel packen

    13. Februar 2022
    Abstimmungen, Medienmitteilungen, News

    Die knappe Ablehnung der Teilrevision der Besteuerung der Strassenfahrzeuge ist bedauerlich. Die Verknüpfung einer Teilökologisierung mit einer Steuersenkung bei Privatpersonen hat zu Verwirrungen geführt. Die GRÜNEN hatten diese Verknüpfung bekämpft. Da die Erreichung […]

    Weiterlesen
  • Umweltschutz sichern: Kontrollen und Aufsicht verbessern 

    11. Februar 2022
    Medienmitteilungen, News

    Der Bericht der Geschäftsprüfungskomission zeigt gravierende Probleme des Kontrollsystems im Berner Abbau- und Deponiewesen und bestätigt damit die Kritik der GRÜNEN. Die Aufsicht und die Kontrollen in diesem sensiblen Bereich des Umweltschutzes müssen dringend verbessert […]

    Weiterlesen
  • Erinnerungen an Marc Wehrlin

    10. Februar 2022
    Medienmitteilungen, News

    Die GFL und damit die GRÜNEN Kanton Bern verlieren mit Marc Wehrlin einen brillanten Politiker. Ein Nachruf von Alec von Graffenried.

    Weiterlesen
  • Gemeinsam für einen sozialen und ökologischen Kanton Bern

    21. Januar 2022
    Medienmitteilungen, News

    Die SP Kanton Bern und die Grünen Kanton Bern präsentierten an ihrer heutigen Medienkonferenz ihre Kandidierenden und die Kampagne für die Regierungsratswahlen 2022. Mit Evi Allemann, Christoph Ammann, Christine Häsler und Erich Fehr wollen sie die rotgrüne Mehrheit im […]

    Weiterlesen
  • 9’544 Unterschriften machen Druck für das Geburtshaus Luna

    19. Januar 2022
    Medienmitteilungen, News

    In rund 10 Tagen haben 9’544 Personen die Petition «Rettet das Geburtshaus Luna!» unterzeichnet. Diese hohe Zahl zeigt den grossen Rückhalt für das Geburtshaus Luna, welches Frauen bei der Geburtshilfe wichtige Wahlfreiheiten ermöglicht. Und die Petition zeigt bereits […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 42
Nächste Seite

Regionalparteien

  • GB Stadt Bern
  • GFL Stadt Bern
  • GRÜNE Emmental
  • Les VERT-E-S Grand Chasseral
  • GRÜNE Mittelland-Nord
  • GRÜNE Mittelland-Süd
  • GRÜNE Oberaargau
  • GRÜNE Oberland
  • GRÜNE Seeland-Biel
  • GRÜNE Region Thun
  • Junge Grüne Kanton Bern

Werde aktiv

Mitglied werden

Kontakt

GRÜNE Kanton Bern
Monbijoustrasse 61
3007 Bern

031 311 87 01
IBAN: CH94 0900 0000 6079 1966 7
QR-Einzahlungsschein

E-MAIL SENDEN

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
© 2025 GRÜNE Kanton Bern
  • Datenschutzerklärung