Medienmitteilungen
-
Green New Deal: GRÜNE fordern Klima-Aktionsplan
Die GRÜNEN fordern mit einem überparteilich abgestützten Vorstoss einen Aktionsplan «Green New Deal» mit einem konkreten Finanzierungsplan. Die Verankerung des Netto-Null-Ziels in der Verfassung muss jetzt konkretisiert werden. Der klimafreundliche Umbau von Wirtschaft und […]
Weiterlesen -
GRÜNE verlangen kantonale Pflegeoffensive
Das deutliche JA von 63,9 Prozent zur Pflegeinitiative verpflichtet den Kanton Bern zum Handeln. Die GRÜNEN fordern eine kantonale Pflegeoffensive, welche die Anstellungsbedingungen, die Löhne und auch die Ausbildung deutlich und so rasch als möglich verbessert. Dafür muss […]
Weiterlesen -
Berner Umweltstrategie: Handeln!
Die Erde brennt. Der Klimawandel und der Verlust der biologischen Vielfalt stellen eine Bedrohung für die Menschheit dar. Die Wissenschaft verlangt ein koordiniertes Handeln. Daher begrüssen die GRÜNEN die neue Umweltstrategie im Kanton Bern als positiven Schritt, vermissen […]
Weiterlesen -
18’696 Unterschriften fordern Berner Solaroffensive
Heute hat das Komitee «Berner Solar-Initiative» 18’696 gültig beglaubigte Unterschriften bei der Staatskanzlei eingereicht. Die Berner Solar-Initiative verlangt, dass auf dafür geeigneten Dächern und Fassaden künftig solare Wärme oder Solarstrom produziert wird. Ein […]
Weiterlesen -
Investitionen in Klimaschutz und Pflege statt Steuergeschenke!
Die GRÜNEN verlangen Korrekturen beim Voranschlag 2022 und fordern mehr Mittel für das Pflegepersonal und in der Psychiatrie. Der Klimaschutz muss jetzt verstärkt werden. Es braucht mehr Förderbeiträge, um den Wechsel von 120‘000 fossilen Heizungen auf erneuerbare Systeme […]
Weiterlesen -
Erste Wahl fürs Klima – GRÜNE treten mit 18 Listen für die Grossratswahlen 2022 an
Mit viel Rückenwind aus erfolgreichen Wahlen und Abstimmungen starten die GRÜNEN mit insgesamt 11 grünen und 7 junggrünen Listen in die Wahlen 2022. Die GRÜNEN streben einen Ausbau der Wähler*innenprozente in allen Wahlkreisen und mehrere Sitzgewinne an.
Weiterlesen -
Sehr klares Ja zum Klimaschutz-Artikel gibt Rückenwind!
Als erster Kanton in der Deutschschweiz verankert der Kanton Bern den Klimaschutz in der Verfassung und bekennt sich dazu, bis 2050 klimaneutral zu werden. Die GRÜNEN sind hoch erfreut, dass der Klimaschutz mit 63,9 Prozent Zustimmung im Berner Bevölkerung mehrheitsfähig […]
Weiterlesen -
Nachruf Marianne Morgenthaler (11. April 1948 – 15. August 2021)
«Ich fühle mich müde und schwach und das ist ungewöhnlich für mich. Ich muss mich schicken in mein Schicksal und auch das macht mir Mühe.» So hat Marianne in ihrem letzten Brief die Situation in ihrer unnachahmlichen Offenheit beschrieben, bebildert mit einem grossen […]
Weiterlesen -
GRÜNE wehren sich gegen Privatisierung von Regionalspitälern
Die GRÜNEN wehren sich gegen die Privatisierung von Berner Regionalspitälern, wie dies beim Verkauf des Spitals im Berner Jura an die börsenkotierte AEVIS VICTORIA SA der Fall ist. Mit einem überparteilichen Vorstoss in der Septembersession soll die Privatisierung gestoppt […]
Weiterlesen -
GRÜNE fordern einen Klimacheck bei den Investitionen
Die Investitionen im Kanton Bern müssen mit einem Klimacheck auf ihre Klimaverträglichkeit geprüft werden. Auf klimaschädigende Ausbauprojekte im Strassenbereich ist zu verzichten, da diese mit den Klimazielen von Paris unvereinbar sind. Die GRÜNEN verlangen mehr […]
Weiterlesen