Medienmitteilungen
-
Opferschutz ernst nehmen und Opfer besser schützen!
Die GRÜNEN lehnen die neue Opferhilfestrategie des Kantons Bern in der vorliegenden Form ab. Opferhilfe und Opferschutz sind gewichtige öffentliche Aufgaben gemäss bundesgesetzlichen Vorgaben, die mit der vorgegebenen Kostenneutralität nicht umgesetzt werden können. Es […]
Weiterlesen -
Wechsel im Parteipräsidium der GRÜNEN Kanton Bern
Natalie Imboden tritt auf Oktober 2022 als Präsidentin der GRÜNEN Kanton Bern zurück. Natalie Imboden hat die GRÜNEN während mehr als sieben Jahren sehr erfolgreich geführt. Der Parteivorstand bedauert den Rücktritt und hat am 26. April die Einsetzung einer […]
Weiterlesen -
GRÜNE gewinnen und wachsen im Kanton Bern
Die grünen Delegierten blickten zurück auf die erfolgreichen Wahlen und würdigten den grossen Einsatz der Kandidierenden und Unterstützer*innen im Wahlkampf. Auch strukturell starten die GRÜNEN gestärkt in die neue Legislatur: Mit den GRÜNEN Grauholz konnte dieses Jahr […]
Weiterlesen -
Merci, Regula !
Regula Rytz tritt während der Sondersession am 9. Mai 2022, nach 11 erfolgreichen Jahren als Nationalrätin zurück, um sich beruflich neu zu orientieren. Die GRÜNEN Kanton Bern danken ihrer langjährigen Nationalrätin für das riesige Engagement, welches sie für die GRÜNEN […]
Weiterlesen -
Grün gewinnt: Klares Zeichen für mehr Klimaschutz und sozialen Ausgleich
Die GRÜNEN sind hocherfreut über die sensationellen Gewinne bei den Grossratswahlen 2022. Die GRÜNEN konnten ihren Wähler*innenanteil in allen Wahlkreisen auf insgesamt 12,7% ausbauen. Neu sind die GRÜNEN mit 19 Sitzen im Grossen Rat vertreten und damit die drittstärkste […]
Weiterlesen -
Weiterhin für einen sozialen und ökologischen Kanton Bern
Die SP Kanton Bern und die GRÜNEN Kanton gratulieren ihren vier Regierungsratskandidierenden Evi Allemann, Christoph Ammann, Christine Häsler und Erich Fehr zu ihren sehr guten Resultaten und danken ihnen für ihren engagierten Wahlkampf. Die Nichtwahl von Erich Fehr ist […]
Weiterlesen -
Fünfpunkteplan für den Gas-Ausstieg im Kanton Bern
Der Krieg in der Ukraine zeigt in aller Deutlichkeit, was bereits aufgrund der Klimakrise klar ist: Die Abhängigkeit der Schweiz von fossilen Energieträgern muss so rasch wie möglich reduziert werden. Denn Energiepolitik ist auch Sicherheitspolitik. Um die Abhängigkeit von […]
Weiterlesen -
Arbeitsintegration: GRÜNE kritisieren Hauruckübung und verlangen politische Diskussionen
Die GRÜNEN beurteilen die geplante Reorganisation der Arbeitsintegration im Kanton Bern sehr kritisch. Kurz nach Abschluss der Gesetzgebung über die sozialen Leistungen soll die Arbeitsintegration völlig reorganisiert werden, ohne dass dazu bisher eine politische Debatte […]
Weiterlesen -
Grünes Vorstosspaket: Biodiversität schützen !
Die biologische Vielfalt ist im Kanton Bern akut gefährdet. Landschaften, Lebensräume, Artenvielfalt: Sie sind nicht nur Voraussetzung für unsere Lebensqualität, sie sind unsere Lebensgrundlage. Der Verlust der Biodiversität heizt zudem die Klimakrise weiter an – und […]
Weiterlesen -
GRÜNE und Junge Grüne fordern Aufnahme von 10’000 geflüchteten Menschen aus der Ukraine im Kanton Bern!
Angesichts des schrecklichen Krieges in der Ukraine fordern die GRÜNEN und die Jungen Grünen, dass sich der Kanton Bern auf die Aufnahme von mindestens 10’000 Flüchtlingen aus der Ukraine vorbereitet und zusammen mit dem Bund, aber auch den Hilfswerken und Privaten, […]
Weiterlesen