Medienmitteilungen
-
Erste Wahl fürs Klima – GRÜNE treten mit Christine Häsler für die Regierungsratswahlen an
Die Delegierten haben Kultur- und Bildungsdirektorin Christine Häsler einstimmig für die Regierungsratswahlen nominiert. Zudem wurde an der Delegiertenversammlung das Wahlprogramm für die Grossratswahlen verabschiedet und die Parolen für die Abstimmungen vom 26. September […]
Weiterlesen -
GRÜNE fordern mehr Ressourcen für attraktive Velowege
Der Kanton Bern muss genügen Ressourcen für den Ausbau einer qualitativ guten Veloinfrastruktur zur Verfügung stellen. Die GRÜNEN fordern einen Rahmenkredit Velo und eine stärkere und differenzierte Unterstützung von Velowegen auf Gemeindestrassen durch den Kanton.
Weiterlesen -
GRÜNE steigen mit Christine Häsler in die Regierungsratswahlen
Der Vorstand der GRÜNEN Kanton Bern beantragt der Delegiertenversammlung vom 24. August einstimmig mit Christine Häsler in die Regierungsratswahlen zu steigen. Für die Regierungswahlen 2022 wird das Bündnis der GRÜNEN mit der SP Kanton Bern fortgeführt. Angesicht grosser […]
Weiterlesen -
Erste Hürde geschafft: Kommission unterstützt Stimmrechtsalter 16
Die GRÜNEN sind sehr erfreut über den Entscheid der zuständigen Kommission, welche die Einführung des Stimmrechtsalters 16 auf Kantons- und Gemeindeebene dem Grossen Rat zur Annahme empfiehlt. Die Vorlage geht auf die grüne Motion «Jungen eine Stimme geben» des Grossrates […]
Weiterlesen -
Direkte Demokratie braucht Medienförderung
Die GRÜNEN Kanton Bern unterstützen die geplante Medienförderung, die den Auftrag in der Kantonsverfassung zur Förderung der Unabhängigkeit und Vielfalt der Medien konkretisiert. Aufgrund der aktuellen Verlagskrise braucht es in der direkten Demokratie Unterstützung für […]
Weiterlesen -
Qualität der Kinderbetreuung verbessern statt verschlechtern!
Die Betreuungsqualität in der familienergänzenden Kinderbetreuung ist ein zentraler Faktor. Die GRÜNEN fordern, dass der Ausbau der Kinderbetreuung bedarfsgerecht fortgesetzt wird und gleichzeitig das Qualitätsniveau gesichert ist. Die GRÜNEN lehnen dezidiert ab, dass der […]
Weiterlesen -
GRÜNE fordern Taten zum Schutz der Biodiversität
Mit einem Vorstosspaket will die Grüne Fraktion im Grossen Rat dafür sorgen, dass der Kanton Bern mehr unternimmt zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität. Konkret soll er die «Ökologische Infrastruktur» zielstrebig aufbauen. Er soll die inventarisierten Biotope […]
Weiterlesen -
Bürgerlicher Affront setzt Parteipolitik vor Parlamentsrecht
Die Wahlen der Leitungsgremien des Grossen Rates erfolgen jährlich nach einem Turnus. Gestützt auf das Parlamentsgesetz ist dabei der Stärke der Fraktionen angemessen Rechnung zu tragen. Die bürgerlichen Parteien haben sich heute «für eine bürgerliche Kandidatur» […]
Weiterlesen -
Wechsel in der grünen Fraktion
In der grünen Grossratsfraktion kommt es zu einem Wechsel in der Delegation aus dem Wahlkreis Mittelland-Süd. Für die zurücktretende Grossrätin Madeleine Graf folgt in der Junisession Jan Remund. Dominique Bühler ersetzt ab der Septembersession den zurücktretenden […]
Weiterlesen -
Kantonales Energiegesetz: nur ein Tropfen auf den heissen Stein
Das heute vom Regierungsrat verabschiedete Energiegesetz kann bestenfalls als Minimalvorschlag beurteilt werden. Um das vom Bundesrat vorgegebene Ziel von Netto-Null CO2-Ausstoss bis 2050 zu erreichen, reichen die vorgeschlagenen Massnahmen bei Weitem nicht aus. Nachbesserungen […]
Weiterlesen