Medienmitteilungen
-
Investitionen in Klima und Familien statt Steuergeschenke an Unternehmen
Der Regierungsrat legt eine Finanzplanung vor, die vor allem auf Steuersenkungen ausgerichtet ist: Bereits 2024 sollen Unternehmen weniger Steuern zahlen, womit der Allgemeinheit 40 Millionen Franken entgehen. Das ist angesichts der Prämienexplosion bei den Krankenkassen, […]
Weiterlesen -
Aufbruch fürs Klima: Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft!
Die Rekordtemperaturen und Extremwetterereignisse der letzten Wochen zeigen es deutlich: Wir befinden uns bereits mitten in der Klimakrise. Die nächsten Jahre werden für den Erhalt unserer langfristigen Lebensgrundlagen entscheidend sein. «Wir sind die erste Generation, die […]
Weiterlesen -
GRÜNE fordern massive Erhöhung der Prämienverbilligungen!
Die Krankenkassenprämien drohen nächstes Jahr im Kanton Bern noch einmal massiv zu steigen. Das zeigt die Kostenentwicklung im ersten Halbjahr 2023. Die GRÜNEN fordern eine massive Erhöhung der Prämienverbilligungen.
Weiterlesen -
Grüne Unterstützung für Umsetzung von Avenir Berne romande
Die heute beginnende Sommersession des Grossen Rates steht ganz im Zeichen der Umsetzung des Projekts «Avenir Berne romande». Die Grüne Fraktion unterstützt den vorliegenden Kreditantrag insbesondere wegen seiner hohen regionalpolitischen Bedeutung. Die GRÜNEN freuen sich […]
Weiterlesen -
Ja zum Klimaschutz – Nein zur unfairen Umsetzung der OECD-Steuer
Die Delegierten der GRÜNEN Kanton Bern haben am Dienstagabend die Parolen für die Abstimmungen vom 18. Juni 2023 gefasst. Die Delegierten beschlossen einstimmig die Ja-Parole zum Klimaschutz-Gesetz. Eine deutliche Mehrheit spricht sich gegen die unfaire Umsetzung der […]
Weiterlesen -
Den Autobahn-Gigantismus stoppen – jetzt erst recht, am Grauholz!
Die Autobahn A1 soll auf weit über 100 Kilometern auf «mindestens sechs Spuren» ausgebaut werden. Das fordert eine SVP-Motion aus dem Nationalrat. Die GRÜNEN Kanton Bern sind bestürzt darüber, dass der Bundesrat diese Schweiz-Verbetonierungs-Provokation kommentarlos zur […]
Weiterlesen -
Regierungsrat geht zögerlich in die richtige Richtung
Der Regierungsrat hat die Eckpunkte seines Gegenvorschlags zur kantonalen Solar-Initiative bekannt gegeben. Zum Bedauern des Initiativkomitees will der Regierungsrat aber in mehreren Punkten deutlich weniger ambitioniert vorwärtsgehen, als dies die Initiative fordert.
Weiterlesen -
Rechnung 2022 mit Überschuss: Jetzt brauchts Investitionen in Klima, Gesundheit und Familien!
Die Rechnung des Kantons schliesst mit einem Überschuss von CHF 357 Millionen, budgetiert war ein Defizit von CHF 88 Millionen. Die GRÜNEN fordern den Regierungsrat auf, die Sparrhetorik hinter sich zu lassen und stattdessen den Weg frei zu machen für dringend notwendige […]
Weiterlesen -
GRÜNE lehnen Privatisierung des Forstdienstes dezidiert ab
Die GRÜNEN Kanton Bern lehnen die Änderungen des Waldgesetzes und damit die Auslagerung des Forstdienstes in eine Aktiengesellschaft dezidiert ab. Aus Sicht der GRÜNEN überwiegen die Nachteile die Vorteile deutlich. Gerade in Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise ist […]
Weiterlesen -
Bedauerliches Abstimmungsresultat: Jetzt Weichen stellen für klimaverträgliche Verkehrszukunft
Das Komitee gegen Megastrassen bedauert die knappe Annahme der Baukredite für die Umfahrungsstrassen in Aarwangen (51,7%) und Burgdorf-Oberburg-Hasle (56,9%). Die letzten Wochen haben aber deutlich gemacht, dass der Widerstand gegen solche Strassenprojekte aus dem letzten […]
Weiterlesen