• GRÜNE Kanton Bern unterstützen den Strike for Future

    Medienmitteilungen, News

    Die GRÜNEN Kanton Bern haben die DV vom 31. März 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt. Die Beschlussfassung fand stattdessen auf elektronischem Weg statt. Die GRÜNEN Kanton Bern unterstützen den Strike for Future und die Forderung nach einer gesellschaftlich breit […]

    Weiterlesen
  • Es braucht jetzt Investitionen in soziale Infrastrukturen

    Medienmitteilungen, News

    Die GRÜNEN Kanton Bern fordern vom Kanton ein Impulsprogramm für die Verbesserung der sozialen Infrastrukturen. Angesichts von Covid-19 ist der gesellschaftliche Druck, die Löhne und Arbeitsbedingungen in den Bereichen Pflege, Betreuung, Schule, Soziales und KITA zu […]

    Weiterlesen
  • Nachbesserung beim Klimaschutz und der Kostenwahrheit notwendig

    Medienmitteilungen, News

    Die GRÜNEN fordern seit Jahren eine Ökologisierung der Motorfahrzeugsteuern. Daher ist die Berücksichtigung der CO2-Emissionen im neuen Gesetzesentwurf überfällig, aber aus Klimasicht völlig ungenügend. Die Besteuerung des motorisierten Strassenverkehrs ist heute und auch […]

    Weiterlesen
  • Menschenverachtende Kürzungen stoppen

    Medienmitteilungen, News

    Die GRÜNEN Kanton Bern sind empört über die Pläne von Regierungsrat Schnegg, vorläufig Aufgenommenen in der Gemeindezuständigkeit die monatliche Unterstützung um über 60% zu kürzen. Die Kürzungen sind unverhältnismässig , unverantwortlich und kontraproduktiv für die […]

    Weiterlesen
  • Grünes Licht für den Transitplatz: 53,5 % sagen Ja!

    Medienmitteilungen, News

    Die GRÜNEN Kanton Bern sind hoch erfreut über das Ja zum Transitplatz in Wileroltigen. Mit der Realisierung des Transitplatzes übernimmt der Kanton Bern endlich seine Verantwortung sowohl gegenüber den Fahrende als auch den Gemeinden. Das Ja zum Transitplatz Wilteroltigen […]

    Weiterlesen
  • Es braucht Kompromisse statt Maximalforderungen

    Medienmitteilungen, News

    Gleichzeitig bei drei Gesetzesvorlagen verlangt die Kommissionsmehrheit der Finanzkommission Maximalforderungen statt mit Kompromissen mehrheitsfähige Vorlagen zu ermöglichen. Die Grünen setzen sich in der Märzsession für eine gerechte Neubewertung der Liegenschaften ein […]

    Weiterlesen