Medienmitteilungen
-
Mehr Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen
Die GRÜNEN unterstützen grundsätzlich das neue Gesetz, das Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen mit Behinderungen fördert und sich auf den individuellen Bedarf ausrichtet. Die GRÜNEN begrüssen es, dass die Grundausrichtung ein selbstbestimmtes Leben […]
Weiterlesen -
Digital, aber inklusiv, sozial und nachhaltig!
Die GRÜNEN unterstützen das Ziel einer digitalen Verwaltung im Sinne einer bürger*innennahen Verwaltung. Digitalisierung ist aber kein Selbstzweck. Im vorgeschlagenen Gesetz sind wichtige Themen wie Inklusion, ökologische Nachhaltigkeit und auch der Datenschutz nur […]
Weiterlesen -
Umweltskandal Blausee: GRÜNE fordern parlamentarische Untersuchung
Bei der Sanierung des Lötschberg-Scheiteltunnes sind grobe Fehler mit massiven Auswirkungen auf die Umwelt passiert. Insbesondere die Aufsicht vonseiten des Kantons scheint fehlerhaft zu sein. Die GRÜNEN verlangen eine lückenlose Aufklärung der Ereignisse und die Klärung […]
Weiterlesen -
Kantonale Wahlen 2022: grüne Erfolge fortsetzen!
Mit der Verabschiedung des Strategiepapiers «GRÜNE Grundsätze» haben die Delegierten die Weichen gestellt für die kantonalen Wahlen 2022. Primäres Ziel sind Sitzgewinne in mehreren Wahlkreisen. Als viertstärkste Partei wollen die GRÜNEN weiterhin Regierungsverantwortung […]
Weiterlesen -
Keine neuen Steuergeschenke für Krisengewinnler*innen!
Angesichts der ausserordentlichen Situation in der Coronakrise ist eine Neuverschuldung der Berner Kantonsfinanzen in Kauf zu nehmen. Die Bevölkerung ist mehr denn je auf verlässliche Dienstleistungen angewiesen. Ein Abbau öffentlicher Leistungen wäre fatal und würde die […]
Weiterlesen -
Kontrolle der Lohngleichheit verankern
Das national harmonisierte öffentliche Beschaffungsrecht soll im Rahmen eines Konkordats im Kanton Bern eingeführt werden. Die GRÜNEN Kanton Bern sind erfreut, dass im Beschaffungswesen die ökologischen und sozial nachhaltigen Ziele verstärkt und konkretisiert werden. […]
Weiterlesen -
Klimaschädliches Luxusprojekt mit schlechtem Nutzen-Kosten-Verhältnis
Die GRÜNEN erachten die Umfahrungsstrasse in Aarwangen als Projekt aus dem letzten Jahrhundert. In der heutigen Zeit mit dem grossen Verlust natürlicher Ressourcen und dem Klimawandel sind neue Strassen nicht mehr zeitgemäss und zukunftstauglich. Für die GRÜNEN ist klar, […]
Weiterlesen -
Das rechte Thunerseeufer erhält eine GRÜNE Partei
Am 24. Juni 2020 haben 12 Gleichgesinnte die GRÜNEN rechtes Thunerseeufer gegründet. Neu wird damit am rechten Thunersee eine zweite linke Partei die Lokalpolitik mitgestalten.
Weiterlesen -
Strassenverkehr muss verursachergerecht finanziert werden!
Die GRÜNEN Kanton Bern begrüssen, dass durch die Berücksichtigung des CO2-Verbrauchs von Fahrzeugen klimaschädigende Fahrzeuge künftig stärker besteuert werden sollen als klimafreundlichere Fahrzeuge. Der Umfang der Revision ist aber ökologisch und ökonomisch […]
Weiterlesen -
Solaroffensive im Kanton Bern anstossen!
Die Sonne kann uns in der Schweiz viel Energie liefern. Das Bundesamt für Energie BFE schätzt das Solarstrompotenzial der mittelmässig bis hervorragend geeigneten Schweizer Hausfassaden und Dächer auf rund 67 Terawattstunden (TWh) pro Jahr. Fast ein Fünftel der Fläche […]
Weiterlesen