Medienmitteilungen
-
Miteinander für den Kanton Bern: Stöckli und Rytz den Ständerat
Nach dem hervorragenden Resultat von Hans Stöckli und Regula Rytz im ersten Wahlgang haben SP und GRÜNE die Ausgangslage für den zweiten Wahlgang eingehend analysiert und beschlossen, erneut gemeinsam mit beiden Kandidierenden anzutreten.
Weiterlesen -
GRÜNE verdoppeln ihre Sitze !
Die GRÜNEN Kanton Bern sind hoch erfreut über das heutige Wahlergebnis. Mit 14.2 Prozent haben die GRÜNEN das beste Wahlresultat seit ihrem Bestehen gemacht. Der Wille nach einem Kurswechsel ist da und er ist stark! Die Bernerinnen und Berner wollen eine Politik für die […]
Weiterlesen -
Hervorragendes Resultat von Regula Rytz verpflichtet
Angesichts der vielen Kandidat*innen erstaunt es wenig, dass keine der Kandidaturen das absolute Mehr geschafft hat. Die GRÜNEN sind hoch erfreut über das hervorragende Resultat der grünen Ständeratskandidatin Regula Rytz. Dies ist eine klare Anerkennung ihres […]
Weiterlesen -
Beat Kohler übernimmt Grünen Sitz im Berner Oberland
Martin Boss trat Ende August aus dem Grossen Rat zurück. Er war seit dem 1.9. 2015 Grossrat und auch Mitglied der Geschäftsprüfungskommission. Die Nachfolge für den GRÜNEN Oberländersitz tritt der Journalist Beat Kohler in der beginnenden Septembersession an.
Weiterlesen -
Miteinander für den Kanton Bern: Stöckli & Rytz in den Ständerat
Die GRÜNEN Kanton Bern und die SP Kanton Bern treten, wie bereits in den vergangenen Jahren, gemeinsam zu den Ständeratswahlen vom 20. Oktober 2019 an. Mit Regula Rytz und Hans Stöckli präsentieren die GRÜNEN und die SP ein glaubwürdiges Team, dass sich für ökologische […]
Weiterlesen -
Bildung top – Klima flopp
Die GRÜNEN sind erfreut über die Verbesserung der Löhne der Lehrerinnen und Lehrer in der Volksschule. Damit setzt Bildungsdirektorin Christine Häsler ein wichtiges bildungspolitisches, aber auch personalpolitisches Zeichen.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: GRÜNE wählen – für Klimaschutz statt Strassenwahn
An der heutigen DV in Burgdorf wurde aufgrund diverser Inputs einmal mehr deutlich, die Umfahrungsstrassen des Projekts «EMMENTALWÄRTS» sind schädlich für das Klima und unverträglich für die Kantonsfinanzen. Umso dringender ist eine Verstärkung der grünen Kräfte im […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Keine Steuergelder für umweltschädliche Verkehrsmittel
Die Schaffung einer Subventionsgrundlage für einen wirtschaftlich nicht rentablen Flughafen in Zeiten der Klimaerhitzung ist verantwortungslos. Die GRÜNEN Kanton Bern beantragen den Rückzug des Gesetzes und behalten sich vor, das Referendum zu ergreifen.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Gesundheit & Klima – Yes we care!
Neuste Studien der Universität Bern weisen nach, dass die vom Menschen verursachte Klimaerwärmung im Unterschied zu vorindustriellen Klimaschwankungen auf der ganzen Welt gleichzeitig und enorm rasch erfolgt. Wir haben ein globales Problem von einer bedrohlichen Dimension. Das […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Verlorene Zeit mit weiteren Sofortmassnahmen aufholen!
Mit der Ablehnung des Energiegesetzes am 10. Februar 2019 hat der Kanton Bern kostbare Zeit verloren um die Ziele des Klimaabkommens von Paris zu erreichen. Die GRÜNEN kritisieren die heute vorgeschlagenen Sofortmassnahmen als ungenügend und verlangen mehr Tempo. Der […]
Weiterlesen