News
-
Bürgerliche Sparwut bremst Kanton Bern!
Bereits im Antrag des Regierungsrates zu Budget und Finanzplan dominierten Steuergeschenke, Knausrigkeit und eingeschränkte Investitionen. Mit den Vorschlägen der Finanzkommission ergeben sich leider keine Verbesserungen. Im Gegenteil: mit der Beschränkung auf eine […]
Weiterlesen -
Wechsel in der Grünen Fraktion: Urs Scheuss folgt auf Nora Soder
In der Grünen Fraktion des Grossen Rates kommt es zu einem Wechsel in der Delegation der GRÜNEN Biel/Bienne-Seeland: Nora Soder tritt nach zwei intensiven Jahren als Grossrätin zurück. Urs Scheuss wird auf die Wintersession hin für Nora Soder nachrücken.
Weiterlesen -
Nein zum masslosen Autobahn-Ausbau – Ja zur Berner Solar-Initiative
Die Delegiertenversammlung der GRÜNEN Kanton Bern richtete ihren Blick am Dienstagabend in die Zukunft: Die Delegierten stellten die Weichen für die kantonalen Wahlen 2026 und fassten einstimmig die Ja-Parole für die Berner Solar-Initiative, die am 9. Februar 2025 zur […]
Weiterlesen -
Nein zur Totalrevision des Sozialhilfegesetzes
Die GRÜNEN Kanton Bern lehnen die Totalrevision des Sozialhilfegesetzes in der vorliegenden Form ab. Die Sozialhilfe muss darauf ausgerichtet sein, Menschen aus der Armut zu befreien. Stattdessen will die Revision Kontrolle und Sanktionsmöglichkeiten verschärfen. So wird die […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung: Totalrevision des Sozialhilfegesetzes
Weiterlesen -
Velowege im Kanton Bern: Planung in die richtige Richtung, aber noch ungenügend weit
Für die GRÜNEN Kanton Bern wird das bernische Velowegnetz zwar in die richtige Richtung weitergeplant; in ihrer Stellungnahme zur Anpassung des Sachplans fordern sie aber weitere Verbesserungen, insbesondere zusätzliche Verbindungen für den Alltagsverkehr. Nicht zufrieden […]
Weiterlesen -
Biodiversität in Not: Die Teilrevision des Naturschutzgesetzes reicht nicht
Die GRÜNEN Kanton Bern unterstützen die vorgeschlagene Teilrevision des kantonalen Naturschutzgesetzes in weiten Teilen. Sie vermissen jedoch die Umsetzung grossrätlicher Aufträge und fordern zusätzliche Ressourcen für die Naturförderung. Mit einem Vorstoss im […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung Initiativkomitee: Grosser Rat verpasst Chance zu raschem Solarausbau
Medienmitteilung des Initiativkomitees Berner Solar-Initiative In der Herbstsession hat sich der Berner Grosse Rat sowohl gegen die kantonale Solar-Initiative als auch gegen eine abgeschwächte Solarpflicht bei Dachsanierungen gestellt. Das Initiativkomitee der Berner […]
Weiterlesen -
Wechsel im Co-Präsidium der Grünen Fraktion
Bei der Fraktion der GRÜNEN hat ein Wechsel im Co-Fraktionspräsidium stattgefunden. Neu präsidiert Elisabeth Dubler (Uettligen) gemeinsam mit Christoph Grupp (Biel/Bienne, bisher) die Fraktion. Dubler übernimmt die Aufgabe von Moussia von Wattenwyl (Tramelan), die ihrerseits […]
Weiterlesen -
Hohe Zustimmung der Berner Bevölkerung für Solarpflicht auf bestehenden Gebäuden
Eine repräsentative Umfrage im Kanton Bern zeigt grosse Zustimmung der Berner Bevölkerung für den Solarausbau auf bestehenden Gebäuden. Auch bei Wählenden von bürgerlichen Parteien ist die Zustimmung hoch. In anderen Kantonen wurden entsprechende Regelungen bereits […]
Weiterlesen