Ein grosses Dankeschön an Dominique Bühler für ein beeindruckendes Präsidialjahr
Zum Ende ihres Präsidialjahres danken die GRÜNEN Kanton Bern Dominique Bühler herzlich für ihren engagierten Einsatz als Grossratspräsidentin. «Dominique hat es stets geschafft, ihr Amt nicht nur mit grösster Seriosität auszuüben, sondern immer auch mit der nötigen Prise Humor», berichtet Lisi Dubler, Co-Fraktionspräsidentin der GRÜNEN. Als höchste Bernerin repräsentierte Dominique Bühler den Kanton bei zahlreichen Anlässen – vom Empfang Nemos in Biel bis zum Jodlerfest – stets mit Herzblut und Umsicht. «Dieses Jahr war für mich nicht nur eine grosse Ehre, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt unseres Kantons und seiner Menschen noch besser kennenzulernen», resümiert Dominique Bühler. Ihrer Nachfolgerin, Edith Siegenthaler, wünschen die GRÜNEN für das kommende Präsidialjahr viel Kraft, gutes Gelingen und inspirierende Begegnungen.

Regierungsrichtlinien: Ambitionen ja, aber Umsetzung ungenügend
Der aktuelle Bericht des Regierungsrates zu den Regierungsrichtlinien enttäuscht insbesondere im Bereich Klima und Umwelt. Die vielbeschworene «Klimalegislatur» droht zur Worthülse zu verkommen – konkrete Massnahmen lassen auf sich warten. Trotz guter Ansätze fehlt der nötige politische Wille, um der Klima- und Biodiversitätskrise rasch genug und wirksam zu begegnen. Die GRÜNEN fordern substanzielle Schritte in Richtung Klimaresilienz, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft – statt Ankündigungen ohne Wirkung. Auch bei der sozialen Integration und der psychischen Gesundheit, gerade auch von Kindern und Jugendlichen, sehen die GRÜNEN erheblichen Nachholbedarf: Statt punktueller Korrekturen braucht es ein umfassendes Bekenntnis zu einer bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung, einem sozialen Zusammenhalt und echter Chancengleichheit im ganzen Kanton.