GRÜNE bedauern Sitzverlust und sind besorgt über massivem Rechtsrutsch
Die GRÜNEN Kanton Bern nehmen das Ergebnis der Nationalratswahlen 2023 mit Bedauern zur Kenntnis. Nach dem historischen Wahlsieg von 2019, der zu einer Verdoppelung der Sitzzahl führte, bleiben die GRÜNEN im Kanton Bern drittstärkste Kraft. Leider hat es trotzdem nicht gereicht, um den vierten Sitz halten zu können. Grosse Sorge bereitet den GRÜNEN der massive Rechtsrutsch auf nationaler Ebene. Dieser führt dazu, dass Umwelt- und soziale Anliegen künftig einen noch schwereren Stand haben werden im Parlament.
Die GRÜNEN Kanton Bern gratulieren den drei Nationalrät*innen Kilian Baumann, Aline Trede und Christine Badertscher herzlich zu ihrer Wiederwahl und wünschen ihnen eine erfolgreiche Fortsetzung ihrer Arbeit im Parlament. Sehr enttäuscht sind die GRÜNEN über den Sitzverlust und die Nichtwiederwahl von Natalie Imboden. Sie danken Natalie Imboden für ihre sehr engagierte Kampagne und ihren riesigen Einsatz für die GRÜNEN.
Mit sehr grosser Sorge nehmen die GRÜNEN Kanton Bern den massiven Rechtsrutsch und die Stärkung der klimafeindlichen Kräfte auf nationaler Ebene zur Kenntnis. Dies wird zur Folge haben, dass Umwelt- und soziale Anliegen in der nächsten Legislatur einen noch schwereren Stand haben werden. Die GRÜNEN werden ihren Einsatz für eine soziale und ökologische Politik mit grossem Engagement auf kantonaler und nationaler Ebene weiterführen. Als nächster Meilenstein auf kantonaler Ebene ist insbesondere die Berner Solar-Initiative zu nennen, welche die GRÜNEN Kanton Bern im Herbst 2021 eingereicht hatten. Diese wird voraussichtlich Ende 2024 zur Abstimmung kommen.
Erfreulich ist das sehr gute Abschneiden der beiden jungen Listen. Die Jungen Grünen Kanton Bern und die Junge Alternative (Junge Grüne Stadt Bern) erreichten zusammen einen Wähler*innenanteil von 1,8% und sind damit weiterhin stärkste Jungpartei im Kanton Bern. Die GRÜNEN bedanken sich bei den beiden Jungparteien für ihren wertvollen Einsatz.
In den letzten Wochen und Monaten haben die GRÜNEN einen sehr engagierten Wahlkampf mit Veranstaltungen und Aktionen in allen Regionen des Kantons geführt. Sie bedanken sich bei den Kandidatinnen und allen Unterstützer*innen in den Regionen für ihr grosses Engagement im Wahlkampf.